Was ist Child Alert?

Child Alert ist ein System im Fall des Verschwindens eines Kindes, welches in unmittelbarer Lebensgefahr ist die Einwohner Belgiens zu informieren und um Hinweise zu bitten, die zur Lösung des Falls führen könnten.

Die Entscheidung, einen Child Alert auszulösen, liegt nur auf beim Magistraten (Staatsanwalt, Ermittlungsrichter), der mit dem Vermisstenfall befasst ist.

Auf der Child Alert-Website kann jeder Bürger und jede Organisation sich zur Mitarbeit anmelden. Das Child Alert- Kommunikationsplattform wird von Child Focus in Zusammenarbeit mit der belgischen Föderalpolizei und der Justiz verwaltet.
 
•Ziele von Child Alert
•Wann wird ein Child Alert ausgelös
•Child Alert ist nicht die einzige Ermittlungsmethode
•Wie schnell wird ein Child Alert ausgelöst und für wie lange?






Ziele von Child Alert

•Stärkung des Kinderschutzes.

•Möglichkeit für den zuständigen Ermittler bei einem besorgniserregenden Vermisstenfall, sehr schnell in großem Umfang eventuelle Zeugen zu erreichen und dies anhand einer Reihe von Kommunikationsmitteln wie Straßensignalisierung, Radio- und Fernsehsender, Handys, Internet, elektronische Anzeigetafeln, Unternehmensnetzwerke.

•Schnelles Erreichen der Bürger (bei der Arbeit, unterwegs, zuhause...), Aufforderung zur Aufmerksamkeit und Ermutigung von Zeugen Hinweise zu liefern.

•In den Stunden nach dem Verschwinden bei der Bevölkerung jeder Art von Information sammeln, die zu einer Lokalisierung des Kindes verhelfen könnte. So kann dank eines Child Alert jede Person, die über eine Information verfügt, die das Auffinden des Kindes ermöglicht, oder die das Kind - oder das Fahrzeug in das Verschwinden involviert - beobachtet hat, sofort die 116000 oder die 0800 30 300 informieren. Ein Child Alert ist ein Aufruf zur Bürgersolidarität.

•Stärkung der Kompatibilität der Alarmmechanismen bei verschwundenen Kindern in den Mitgliedsstaaten der EU, mit dem Ziel, grenzüberschreitende Fälle effizienter zu lösen und die internationale Zusammenarbeit zu stärken.

•Es geht selbstverständlich nicht darum, dass die Bürger selbst eingreifen sollen.




Wann wird ein Child Alert ausgelöst?

Die Kriterien zur Auslösung eines Child Alert müssen sehr präzise sein: es handelt sich um einen Alarmplan, um bei außergewöhnlichen Fällen außergewöhnliche Mittel zu mobilisieren.

Die Kriterien sind in der ministeriellen Direktive bezüglich der Suche nach vermissten Personen definiert. Unter den 6 Kriterien zur Bestimmung des Ernstes der Lage bei einem Vermisstenfall ist das 4. Kriterium (bezüglich Situationen, die eine Lebensgefahr für die verschwundene Person bedeuten können) vorrangig.

Um einen Child Alert verbreiten zu können, sind Hinweise nötig, dass sich das Kind in unmittelbarer Lebensgefahr befindet. Das Zusammentreffen der Kriterien löst nicht automatisch einen Child Alert aus. Die Entscheidung, einen Child Alert auszulösen, obliegt dem mit dem Dossier betrauten Magistraten. Er entscheidet nach Beratung mit den Ermittlern und der Vermisstenabteilung der föderalen Polizei.

Außerdem selbst im Falle des Zusammentreffens aller Kriterien kann dennoch entschieden werden kein Child Alert auszulösen und zwar wenn die Verbreitung der Meldung eine zusätzliche Gefahr für das Kind darstellt oder die laufenden Ermittlungen beeinträchtigen könnte.




Child Alert ist nicht die einzige Ermittlungsmethode

Die Umsetzung des Child Alert-Systems ist die Fortsetzung schon bestehender Aktionen zum Schutz Minderjähriger. Es ersetzt keine der bestehenden Methoden, sondern ist sinnvoll bei extrem dringlichen Vermisstenfällen, bei denen man begründeterweise annehmen muss, dass für die vermisste minderjährige Person eine akute Lebensgefahr besteht.

Wird keine Child Alert ausgelöst bedeutet dies somit keineswegs, dass nichts unternommen wird, das vermisste Kind aufzufinden. Es werden dann andere bewährte Ermittlungsmethoden angewendet. ’Child Alert’ ergänzt also die Suchmethoden nach verschwundenen Personen (z.B. Plakatierungskampagnen, Vignetten; Zeugenaufrufe, Fernsehspots, Schengener Informationssystem, internationale Suche via Interpol…).
 



Wie schnell wird ein Child Alert ausgelöst und für wie lange?

Ein Child Alert wird möglichst schnell ausgelöst, jedoch stets erst aufgrund einer wohlüberlegten Entscheidung und nachdem die notwendigen Informationen zusammengetragen wurden (korrektes und möglichst aktuelles Foto, Beschreibung des vermissten Kindes etc.).

Ein Child Alert läuft in der Regel über einen Zeitraum von 6 Stunden. Dieser Zeitraum ist maximal 3-mal verlängerbar. Dies bedeutet, dass ein Child Alert maximal 24 Stunden dauern kann. Nach Beendigung des Child Alert wird immer die Meldung ‚Ende Child Alert’ verschickt.